Pielachtaler Dirndlkirtag 2017
23. und 24. September in Frankenfels!
Wenn fesche Dirndln im festlichen Dirndl leuchtend-rote Dirndln naschen, dann handelt es sich um den Pielachtaler Dirndlkirtag.
Alljährlich zur Erntezeit der Kornelkirschen (oder auch "Dirndln") erklärt das „Tal der Dirndln“ an zwei Tagen einen Ort im Pielachtal zur „Festzone“. Heuer ist es die Marktgemeinde Frankenfels und zwar am Samstag, 23. und Sonntag, 24. September 2017.
Rund 50 Aussteller präsentieren am Standlmarkt Kulinarisches und Handwerkliches rund um die Dirndl: u.a. Dirndlwaffeln, raffinierte Dirndlmehlspeisen, Dirndlbowle, Dirndlschmuck, Dirndltrachten und vieles mehr. Einen Lageplan zu den Ausstellern finden Sie weiter unten.
Programm Pielachtaler Dirndlkirtag 2017
Freitag, 22. September 2017 | |
---|---|
19:30 Uhr | Auftaktkonzert in der Pfarrkirche mit den Chören: Gumpoldskirchner Männerchor, "Choreluja", Schülerchor der NMS. Im Anschuss: "Frankenfels im Lichterglanz" |
Samstag, 23. September 2017 | |
---|---|
Hauptbühne | |
11:00 Uhr | Start des Dirndlkirtages mit musikalischer Umrahmung des Trachtenmusikvereins Frankenfels - Vorstellen der Dirndlblumen,Auftritt der Dirndlhoheiten und Sponsoren Moderation: Herlga Wegerer, Leopold Klauser und Samuel Datzreiter |
12:00 Uhr 13:00 Uhr | Musikschule Pielachtal präsentiert junge Künstler Kindergruppe des Heimat- und Trachtenvereins Erste Enthüllung eines Großgemäldes |
13:30 Uhr | "Willkommen im Dirndltal" Eröffnung durch Landtagsabgeordneten Martin Michalitsch, iV von Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Auftritt der Dirndl- und Produkthoheiten, Sternmarsch der Pielachtalgemeinden mit musikalischen Beiträgen aus den Pielachtalgemeinden, Kindergruppe des Heimat- und Trachtenvereins |
15:00 Uhr | Dirndlmodenschau des Bildungszentrums Gaming, Musik: Joschis Beankerl Brass |
16:00 Uhr | Dirndlmodenschau (Fa. dirndleck) |
16:30 Uhr | Die Edlseer Im Anschluss: "Die Natters leuchtet" |
Beim Bahnhof | |
12:41 Uhr | Empfang der "Himmelstreppe" mit den Ehrengästen aus dem Dirndltal |
13:00 Uhr | Festmarsch durch das Kirtagsgelände und Enthüllung eines Riesengemäldes |
VAG Leb | |
15:00 Uhr | Radio 4/4 mit den Edlseern und Julia Buchner |
Hauptbühne | Sonntag, 24. September 2017 |
---|---|
09:00 Uhr | Hl. Messe mit Pfarrer Alois Brunner und "Choreluja" |
10:00 Uhr | "Tut gut"-Dirndlwanderung (Start: Bahnhof - Dauer ca. 1 1/2 Stunden) |
10:30 Uhr | Frühschoppen mit Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und dem Musikverein Ötscherland, Moderation: Wutzl Poid, Auftritt der Dirndlkönigin Melanie II. und der Dirndlprinzessin Romina I. und Sponsoren |
11:15 Uhr | Marc Digruber mit Freunden, Staatsmeister u. Olympiateilnehmer, Paralympicsieger im Anschluss: Voltigiergruppe |
12:00 Uhr | "ES DIRNDLT" - Ehrengast Landeshauptmann a.D. Dr. Erwin Pröll, zweite Enthüllung eines Großgemäldes in Begleitung von Alphornbläsern |
12:15 Uhr | Dirndlmodenschau (Fachschule Sooß) Kinderrockgruppe des Heimat- und Trachtenvereins |
13:00 Uhr | Ehrung Landeshauptmann a.D. Dr. Erwin Pröll |
13:30 Uhr | Nostalgiemodenschau, "Dirndtal Böhmische" vom Musiverein Ötscherland |
14:00 Uhr | Dirndlmodenschau (Fa. dirndleck) |
14:30 Uhr | Edelbrand und Likörprämierung und Prämierung des schönsten Standes |
15:00 Uhr | Ecolodge - home of green fashion, Voltigiergruppe und Kindergruppe des Heimat- und Trachtenvereins |
15:30 Uhr | Ziehung der Gewinner der Zugreisenden (Anreise mit der Mariazellerbahn) |
16:00 Uhr | Musik: Die Ötscherlandbuam |
Freitag, 29. September 2017 | |
---|---|
Nach dem Dirndlkirtag geht's weiter! | |
21:00 Uhr | Dirndlstaudenparty der Landjugend Frankenfels-Schwarzenbach im VAG Leb |
Programm und Lageplan Pielachtaler Dirndlkirtag 2017 downloaden