Hirschhorn- und Dirndlhandwerkskunst Engelbert Groiss
Ab Hof Verkauf / ProduzentBeschreibung
Was wäre das Pielachtal ohne seine Dirndln? Mit "Dirndln" sind natürlich nicht nur die jungen Damen und schönen Trachtenkleider gemeint, sondern vor allem die regional weit verbreiteten Kornelkirschen (alias "Dirndln"), welche von den Pielachtalern in Handarbeit geerntet und zu köstlichen Genussprodukten und kreativer Handwerkskunst verarbeitet werden.
Die Veredelung von Dirndlkernen und Dirndlholz zu wahrlichen Schmuckstücken hat sich Engelbert Groiss zur Aufgabe gemacht. In liebevoller Handarbeit fertigt er einzigartige Dirndlkernketten, ebenso wie Armbänder, Ohrschmuck oder auch Rosenkränze. Ob natur oder rot lackert, kombiniert mit (Holz-)Perlen, Muscheln oder Swarovski-Steinen - die Auswahl ist vielfältig. Der Schmuck wirkt besonders schön zum Dirndlkleid, kann aber auch gut zu Jeans und T-Shirt kombiniert werden. Auch Gebrauchsgegenstände aus allem, was der Dirndlstrauch hergibt, werden von Engelbert Groiss gefertigt.
Neben der Liebe zur Dirndl arbeitet der pensionierte Kirchberger auch als Hirschhornschnitzer. Neben kunstvollen Knöpfen für die Tracht werden auch Hirschstangen mit Grappa- oder Schnapsgläsern in Handarbeit gestaltet.
Die Handwerks- und Schmuckstücke können (gegen telefonische Anmeldung) direkt bei Engelbert Groiss vor Ort in Kirchberg an der Pielach gekauft werden. Weitere Verkaufsstellen sind der Regionalladen des Steinschalerhofs (Rabenstein an der Pielach), die Dirndlmanufaktur Fuxsteiner oder das Eis-Café Bachinger (beide in Kirchberg an der Pielach). Auch beim Pielachtaler Dirndlkirtag Ende September, dem jährlichen Fest zu Ehren der Dirndl-Frucht mit tausenden Gästen, dürfen die Kunstwerke von Engelbert Groiss natürlich nicht fehlen. Er ist die perfekte Gelegenheit um in die vielfältige Dirndl-Welt einzutauchen und nicht zuletzt natürlich auch um den schönen Dirndlschmuck gleich auszuführen.